Weihnachtspäckchenaktion für die Kinder in Moldawien und der Ukraine

Seit über zehn Jahren gehen noch vor der Adventszeit Geschenke aus Aschersleben in die ärmsten Regionen Europas – Moldawien und Ukraine. Gemeinsam mit der missionarischen Hilfsorganisation „Hoffnungsträger Ost“ sammelt die Gemeinde jedes Jahr Spielzeug, Schulmaterial, Süßigkeiten und vieles mehr, um sie in bunt beklebten Schuhkartons zu verpacken und nach Osteuropa zu schicken. Um die 100 Pakete sind es jedes Jahr. Insgesamt hat der Verein im Jahr 2022 zum orthodoxen Weihnachten Anfang Januar über 11.000 Päckchen an die Kinder in Moldawien und in der Ukraine verteilt. Hier einige Eindrücke davon.

„Wer möchte, kann einen eigenen Karton packen oder auch etwas spenden. Dann kaufen Gemeindemitglieder die Sachen ein und packen die Päckchen“, erklärt Gemeindeleitungsmitglied Wolfram Kircher. In der Vergangenheit haben häufig Kindergärten und Schulklassen gemeinsam Päckchen gepackt oder Eltern zu Hause gemeinsam mit ihren Kindern. „Kinder bekommen so ein Gefühl dafür, wie gut es ihnen hier in Deutschland geht und sie sehen gleichzeitig, dass sie Kindern helfen können, die wirklich arm sind – gerade an Weihnachten“, so Wolfram Kircher.

Es gibt in jedem Jahr Flyer, in denen die Packliste abgedruckt ist, damit es beim Zoll keine Schwierigkeiten gibt.

Mirnograd_Mi-123.jpg

 

 

 

 Schinoasa So 246    Moldawien ist das ärmste Land Europas.

      Durch Arbeitslosigkeit und extrem niedrige Löhne leben viele
      Menschen unterhalb  der Armutsgrenze.

      Oft fehlt der Vater in den Familien,
      weil er zum Arbeiten ins Ausland gegangen ist.

      Ein Geschenk an Weihnachten ist für viele Kinder
      keine Selbstverständlichkeit.

      Weitere Infos zu Päckchen - Hoffnungsträger Ost hier.

 

 

 

Vernetzt im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland K.d.ö.R.

Wir sind Mitglied im Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R.



Damit Menschen Jesus Christus erleben!

Der Dienstbereich Mission unterstützt Gemeinden darin, ihre Mission zu leben, damit Menschen Jesus Christus erleben und ihm nachfolgen. Zu Weihnachten bittet der BEFG um Spenden für diesen Bereich.

23.11.2023

Beraten in unsicheren Zeiten

Wie Erkenntnisse aus dem Prozess „Unser Bund 2025 – Zukunft gestalten“ für die Beratung von Ortsgemeinden nutzbar gemacht werden können, war Thema beim Netzwerk „Beratung von Gemeinden“..

16.11.2023